Warum wir schnüffeln, ob das Alter eine Rolle spielt und ob es einen Unterschied zwischen der Neugier von Frauen beziehungsweise Männern gibt, dazu kommen wir später noch zurück. Zunächst möchten wir unser Sample kurz erläutern.
Sample der Untersuchung
Unsere Befragten fanden wir durch eine bezahlte Facebook-Kampagne. Durch die Beantwortung des Fragebogens konnten die Befragten einen 100€-Gutschein für Stylepit gewinnen.
Altersverteilung
An der Umfrage nahmen Frauen und Männer aller Altersgruppen teil. Der Älteste unserer Befragten war 89 Jahre alt, der Jüngste 12. Das durchschnittliche Alter lag bei 48,8 Jahren.
Geschlechterverteilung
565 unserer Befragten (59,2%) waren Frauen, 389 (40,8%) Männer. Teilnehmer konnten sich auch als non-binär definieren, was keiner jedoch tat.
Wir vermuten, dass diese etwas schiefe Geschlechterverteilung für die Ergebnisse der Umfrage ausschlaggebend gewesen ist. Unsere Daten deuten nämlich darauf hin, dass ein Geschlecht deutlich neugieriger ist als das andere… Darauf gehen wir noch ein.
Warum schnüffeln wir?
Die Beantwortung der Hauptfrage, wie viele Deutsche einmal im Handy ihres Partners geschnüffelt hatten, war zwar Hauptzweck der Untersuchung, allerdings wollten wir auch gerne Einsicht in die dahinterliegenden Motive gewinnen.
Deshalb wurden alle, die unsere Hauptfrage mit Ja beantworteten, zu einer Reihe von weiteren Fragen weitergeleitet, die unter anderem die Motive des Handyschnüffelns aufdecken sollte.
Diese Frage lautete:
„Warum hast Du im Handy Deines Partners geschnüffelt? (Wähle gerne mehr Antworten)“
Die Befragten konnten folgenden Antworten ankreuzen:
- Einfache Neugierde
- Verdacht auf Untreue
- Mangel an Vertrauen
- Es erschien eine Nachricht von einer anderen Frau bzw. einem anderen Mann
- Aus anderen Gründen
Mehrfachantworten waren möglich. Wer die letzte Wahlmöglichkeit ankreuzte, konnte seine Antwort noch ergänzen beziehungsweise eine eigene definieren.
Neugier und Verdacht auf Untreue sind die häufigsten Ursachen, warum wir schnüffeln
Unserer Untersuchung zufolge sind die häufigsten Ursachen, warum wir heimlich im Handy des Partners schauen, Neugier und Verdacht auf Untreue. 47,44% der Befragten gaben „einfache Neugierde“ als Hauptgrund an, während 41,45% die zweite Möglichkeit „Verdacht auf Untreue“ ankreuzten.
25,64% der Befragten gaben „Mangel an Vertrauen“ als Grund an, warum sie einmal im Handy ihres Partners geschnüffelt hatten, während 18,37% zum Handy ihres Partners gegriffen hatten, weil eine Nachricht von einer anderen Frau bzw. einem anderen Mann erschien.